Chanbara
Chanbara bedeutet Schwertkampf. Im Gegensatz zu unserem eher traditionellem Battojutsu ist der Schwerpunkt aber mehr auf Sport und Action gelegt. Durch die Kunststoffwaffen ("Choken" genannt) wird der Freikampf wesentlich schneller, aber auch ungefährlicher.
Was fördern wir im Chanbara Training?
- Fitness/Kondition! Durch das schnelle Partnertraining, Teamspiele und den Freikampf bleibt man ständig in Bewegung
- Koordination. Schnelle Bewegungen und viele Übungen fordern Hand - Augen - Choken Koordination
- Teamgeist. Man steht nicht immer alleine im 1 gegen 1 auf der Matte, sondern in Teamspielen mit gemischten Gruppen lernt man viel mehr
- Spaß. Im Gegensatz zur reinen Kampfkunst geht es um den Sport, den Wettkampf und auch dem Spaß an der Bewegung und Herausforderungen. Das merkt man auch bei jedem Training
Für wen ist das Training geeignet?
- Kinder ab acht Jahren
- Jugendliche
- Erwachsene
Vorkenntnisse oder gute Kondition werden nicht benötigt - genau deswegen bieten wir ja Training an. ;-) Im Gegensatz zu Shobukan Inyo-Ryu Battojutsu haben wir hier die Möglichkeit, Kindern mehr Abwechslung und Spaß zu bieten. Daher empfehlen wir Kindern eher dieses Training zur generellen Koordinationsschule. Erwachsene sind natürlich auch zum mittrainieren eingeladen!
Trainingsgruppen und Verbandszugehörigkeit
Aktuell startet das Training als kleine Trainingsgruppe regional in Siegen. Hier haben wir viele Anfragen von begeisterten Eltern erhalten, ob wir auch Kindertraining anbieten - und dem kommen wir gerne nach. Wir streben bald auch eine Verbandszugehörigkeit an, allerdings erst ab einer gewissen Gruppengröße. Wer hier also Informationen zu den Chanbara-Verbänden sucht, sollte einfach kurz mit uns Kontakt aufnehmen, wir leiten dann gerne weiter. ;-)